Eccovisions

Datenschutzerklärung

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
eccovisions GmbH
Im Geflinse 11
89143 Blaubeuren
Deutschland
Telefon: +49 174 3267056
E-Mail: info@eccovisions.de
Ansprechpartner für Datenschutzanfragen: Joachim Ruopp

II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

III. Webhosting

Unsere Website wird von HOSTINGER operations gehostet. Im Rahmen des Hostings werden personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen)
verarbeitet, die erforderlich sind, um die Website bereitzustellen und sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktioniert. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um die Funktionalität und Sicherheit der Website
zu gewährleisten.

IV. Einsatz von Cookies

a) Technisch notwendige Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

b) Weitere Cookies und Einwilligung
Zusätzlich zu den technisch notwendigen Cookies verwenden wir Cookies für Tracking und Analysezwecke (z.B. Google Analytics). Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten durch Cookies richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

V. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben Google Analytics um die IP-Anonymisierung erweitert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt wird, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

VI. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben ausdrücklich
eingewilligt. Externe Dienstleister, die für uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung tätig sind, werden auf der Grundlage eines
Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO sorgfältig ausgewählt und beauftragt

VII. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben.
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern keine überwiegenden Interessen Ihrer Person entgegenstehen.

VIII. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder
bis Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

IX. Bewerbungen per E-Mail

Wenn Sie uns Bewerbungen per E-Mail zusenden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des
Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 BDSG (Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis). Im Falle einer
Ablehnung werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben.

X. Sicherheit der Datenübertragung

Derzeit wird keine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung auf dieser Website verwendet. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über Kontaktformulare) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

XI. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen,
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen,
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

XII. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21
DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.